![](assets/images/7/IMG_0137-a7949a37.jpg)
MODULBAU
SCHULEN
Bildung braucht Platz
MODULBAU SCHULEN
BplusL setzt auf Modulbau für Schulen und Bildungseinrichtungen, um schnell und flexibel auf sich ändernde Raumbedürfnisse reagieren zu können. Unsere modularen Schulgebäude, die zur Miete oder zum Kauf angeboten werden, bieten optimale Lernumgebungen von der Grundschule bis zur Hochschule. Die Vorteile der Modulbauweise liegen in der Lärmreduzierung und der wesentlich schnelleren Fertigstellung, die den laufenden Betrieb kaum stört.
BplusL ermöglicht Erweiterungen und Anpassungen im laufenden Betrieb, so dass ein grenzenloser Raum entsteht, der die individuelle Förderung und Interessenbildung optimal unterstützt. Unser modulares Raumsystem bietet zudem flexible Lösungen für temporäre Raumanforderungen, die bei wechselnden Anforderungen einfach an neue Standorte versetzt werden können. Wählen Sie BplusL für hochwertige, bedarfsgerechte und zeitsparende modulare Raumlösungen, die Qualität und Innovation im Bildungsbereich vorantreiben.
WARUM BplusL?
Hier sind vier Gründe, warum Sie BplusL wählen sollten:
1. Umfangreiches Produktangebot und einzigartiger Rundumservice: BplusL bietet eine breite Palette an Produkten wie Baustelleneinrichtung, Schul- und Bürocontainer sowie modulare Bauweisen. Kunden profitieren von einem umfassenden Servicepaket, das von der Planung bis zur Umsetzung reicht, einschließlich Sicherheit, Reinigung und Entsorgung.
2. Nachhaltigkeit und Innovation: Wir setzen auf langlebige Materialien und bieten innovative Lösungen wie Solarstrom und E-Ladesäulen an. Unsere Containerlösungen sind CO2-neutral und nachhaltig.
3. Zuverlässigkeit und Krisenbeständigkeit: Wir garantieren Termintreue und schnelle, autarke Lösungen durch vorrätige Materialien und festangestellte Mitarbeiter, was Prozesssicherheit gewährleistet.
4. Erfahrung und Flexibilität: Mit mehr als 4.000 realisierten Projekten und umfassender Erfahrung in öffentlichen Ausschreibungsverfahren bietet BplusL maßgeschneiderte Containerlösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind.
![bplusl_anwendungsfelder_schulen_vorteile](files/BplusL%20neu%202024/1.0%20Anwendungsfelder/1.1%20Schulen%20Anwendungsfelder/bplusl_anwendungsfelder_schulen_vorteile.jpg)
VORTEILE
Modulares Bauen ermöglicht schnelle und flexible Raumlösungen für Schulen. Durch die Modulbauweise können Räume je nach Bedarf schnell hinzugefügt oder umgestaltet werden, was den Schulalltag wenig stört und der dynamischen Entwicklung im Bildungsbereich gerecht wird. Hier geben wir Ihnen einen kleinen Einblick in unsere Produktion in Deutschland, am Hauptstandort nahe Chemnitz.
Darüber hinaus minimieren modulare Bauten die Unterbrechung des Schulbetriebs während der Bauphase, da die Module häufig außerhalb des Hauptbetriebs zusammengebaut und dann vor Ort montiert werden. Ein weiterer Vorteil ist die Nachhaltigkeit, da modulare Gebäude häufig aus wiederverwertbaren Materialien bestehen und bei Bedarf leicht versetzt oder umkonfiguriert werden können.
ABWICKLUNG & BERATUNG
Bedarfsanalyse
Die Beratung beginnt mit einer Bedarfsanalyse, in der die spezifischen Anforderungen der Schule ermittelt werden.
Dazu gehört die Ermittlung der benötigten Raumkapazitäten, der zu berücksichtigenden pädagogischen Konzepte und eventueller Standortbesonderheiten. Diese Phase ist entscheidend, um eine maßgeschneiderte Raumlösung zu konzipieren.
![bplusl_anwendungsfelder_schulen_bedarfsanalyse](assets/images/9/bplusl_anwendungsfelder_schulen_bedarfsanalyse-3badddc0.jpg)
![bplusl_anwendungsfelder_schulen_umsetzung](assets/images/c/bplusl_anwendungsfelder_schulen_umsetzung-4e230015.jpg)
Umsetzung
Nach der Planungsphase erfolgt die Realisierung. Die Module werden vorgefertigt und dann vor Ort montiert, was eine schnelle Fertigstellung ermöglicht.
Nach der Installation bieten wir eine Nachbetreuung an, um sicherzustellen, dass die neuen Räumlichkeiten effizient genutzt werden und flexibel an zukünftige Bedürfnisse angepasst werden können. Dazu gehören auch die Wartung und gegebenenfalls der Umbau der modularen Einheiten.
Planung
Auf der Grundlage der Bedarfsanalyse wird die Planung und Konzeption der modularen Einheiten durchgeführt. Dabei werden die Konfiguration der Module, ihre Funktionalität und ihr Zusammenspiel mit den bestehenden Strukturen festgelegt.
Architekten und Fachplaner beraten bei der optimalen Raumaufteilung und -gestaltung, damit die Module sowohl praktisch als auch ästhetisch den Anforderungen der Schule entsprechen.
![bplusl_anwendungsfelder_schulen_planung](assets/images/f/bplusl_anwendungsfelder_schulen_planung-f1dfdaaa.jpeg)
VERSCHIEDENE BEREICHE
![bplusl_anwendungsfelder_schulen_unterrichtsraeume](assets/images/9/bplusl_anwendungsfelder_schulen_unterrichtsraeume-f43a8d79.jpeg)
Gestaltung Unterrichtsräume
BplusL bietet modulare Unterrichtsräume für Schulen in verschiedenen Größen an. Die Räume verfügen über eine Vielzahl von Ausstattungsoptionen, um eine ideale Lernumgebung zu schaffen. Darüber hinaus sind sie mit modernster Kommunikationstechnologie ausgestattet.
REFERENZEN
![bplusl_produkte_baustelleneinrichtung_kontaktformular](assets/images/b/bplusl_produkte_baustelleneinrichtung_kontaktformular-af46fefc.jpg)
KONTAKTFORMULAR
WARUM BplusL ALS IHR PARTNER IM MODULAREN CONTAINERBAU?
Nutzen Sie unsere Erfahrung im modularen Containerbau